Änderungen

Hackerspace-FFM Badge

918 Byte hinzugefügt, 19 April
/* Software / Funktionen */
* Bei Tastendruck Boot-0:
** Wifi starten und ggf Firmwareupdate holen von fixen Space-Server (kostet viel Energie!)
 
* Featuritis wenn jemand anderes mitprogrammiert oder viel Zeit bleibt:
** Per ESP-Now andere Badges in der Nähe finden und "begrüßen", dabei evtl. den Namen des gegenüber übertragen
** Wenn viel "getoucht" wird entsprechend reagieren mit den Augen (Tamagochi wird fröhlich oder genervt etc)
** Sounds ausgeben
 
* USB Funktionen
** Zur Zeit läuft USB noch im USB SERIAL(CDC)/JTAG Modus. Damit gehen nur genau zwei Sachen, die dafür aber recht gut:
*** Serial.XXX landet alles auf dem virtuellen Serial-Port
*** JTAG-Debuggen ist möglich (scheint in VSCode zu gehen, hilft aber nicht so arg viel)
*** Flashen geht verhältnismäßig zuverlässig (wenn nicht: Boot gedrückt halten bei Reset geht immer)
*** Light-Sleep kappt leider bereits auch hier die USB-Verbindung (nicht gut wenn man Strom/Batterie sparen will)
** Ein Umschalten auf den nativen USB-Modus (=USB OTG genannt) würde ermöglichen
*** USB als Host sowie als Device benutzen
*** Host: Anschluss Tastatur/Maus/USB-Stick etc
*** Device: USB-Laufwerk (z.B. zur Konfiguration oder Firmwareupload .uf2)
*** Serieller Port für Logs (aber vermutlich nicht so stabil)
*** Video-Grabber: Displayinhalt könnte als "Webcam" gezeigt werden (sehr experimentel derzeit)
== Konzept der Software und HackFFMBadge Bibliothek ==
2.144
Bearbeitungen