Änderungen

Aus Hackerspace Ffm
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hackerspace-FFM Badge

352 Byte hinzugefügt, 20 April
/* Konzept der Software und HackFFMBadge Bibliothek */
** Alle Pinne werden automatisch zugeordnet - es muss aber ein OLED-Display richtig angeschlossen werden, denn daran richtet sich die Hardware-Erkennung
** Nicht so zuverlässig wird das schwarze "ESP32-S3 Super Mini" Modul vom blauen "ESP32-S3-Zero" Modul unterschieden allein auf Grund eines Spannungsteilers an GPIO3 (weshalb dort Touch nicht geht...)
 
* OLED Funktionen:
** Es steht ein "u8g2" zur Verfügung
** Displayauswahl derzeit über einen Eintrag in der platformio.ini
** Initialisierung des Displays, Logoanzeige beim Start
 
* Face Objekt:
** Ein fertig eingerichtetes Face-Objekt steht als Objekt-Member zur Verfügung, Zugriff über
** Der Aufruf von Badge.face().Draw(); bringt das aktuelle Face aufs Display - und sonst nichts.
** Der Aufruf von Badge.face().UpdateBuffer(); zeichnet das aktuelle Face in den u8g2-Buffer, der aber vorher mit u8g2.clearBuffer(); manuel gelöscht werden muss und danach manuel mit u8g2.sendBuffer(); aufs Display gebracht werden muss. Hiermit können noch Veränderungen vorgenommen werden, bevor das Face gemalt wird...
 
* Door Funktionen:
** Die Bibliothek erstellt einen zufälligen ED25519 Private key zur Signierung der Tür-Kommandos, sofern noch kein Key vorhanden ist.
** Mit dem Kommandobefehl pXX.64HEXDIGITS..XX kann ein anderer private Key hinterlegt werden
** Es gibt dann einige Funktionen in der Lib um die Tür zu finden und ggf zu öffnen/zu schliessen.
== FAQ / Probleme ==
Bueraucrat, Bürokrat, Administrator
2.144
Bearbeitungen