Es wird eine leere SD-Speicherkarte benötigt, die möglichst auch mit dem Raspberry kompatibel ist (sehr schnelle oder sehr große Karten sind das manchmal leider nicht [http://elinux.org/RPi_SD_cards], [http://raspberrycenter.de/handbuch/sd-karten-raspberry-pi]. Für das Betriebsystem Raspbian sollte die Karte mindestens 4GB groß sein. Zur ersten Installation muss ein Image 1:1 auf die Karte aufgebracht werden (Drag'n'Drop geht nur bei NOOBS!), unter Linux klappt das per ''dd'', unter Windows nimmt man dazu bevorzugt [http://sourceforge.net/projects/win32diskimager/ Win32DiskImager].
Hat man sich für Raspbian (dem Quasi-Raspberry-Standard) entschieden, kann man die Image-Datei dafür direkt von [http://downloads.raspberrypi.org/raspbian_latest rasoberrypi.org] ladenund auf die SD-Karte bringen. Wer andere Betriebssysteme ausprobieren will, spielt statt dessen das NOOBS von [http://www.raspberrypi.org/downloads hier] auf - man kann dann beim Start des Raspberry entscheiden, welche Distribution man installieren will.
=== Installation auf dem Raspberry ===
Speicherkarte in den Raspberry, dann noch Monitor, Tastatur, LAN und Stromversorgung dran und schon sollte man bis zur Installation des OS kommen. Wenn nicht, mal [http://elinux.org/R-Pi_Troubleshooting hier (englisch)] oder [http://elinux.org/DE:R-Pi_Fehlerbehebung hier (deutsch)] gucken. Die Installation einfach starten, bei Raspbian wird man schließlich in einem blauen Konfigurations-Bildschirm landen - MERKE: zu diesem kommt man auch später jederzeit durch Aufruf von <nowikipre>sudo raspi-config</nowikipre> wieder hin. === Raspi-Config ======= Expand Filesystem ====Unbedingt machen um die volle Speicherkapazität der SD-Karte zu nutzen. Wegen dem 1:1 Image ist nämlich zunächst nur eine kleine Partition eingestellt. ==== Change User Password ====Kann auch jederzeit per <pre>passwd</pre> nachgeholt werden, Standard-Login und Login beim PI ist user = pi, password = raspberry. ==== Internationalisation Options ====Auch wenn man das OS bevorzugt auf Englisch bedienen möchte, kann man hier das Tastatur-Layout auf Deutsch stellen, was Frust spart (Change Keyboard Layout -> Generic Keyboard 105 -> Germany/Deutsch). ==== Advanced Options ====Hier bitte einmal den Hostname von "Raspberry" auf etwas individuelleres ändern (keine Sonderzeichen oder Leerzeichen!) sowie SSH zur späteren Fernsteuerung aktivieren. === Fernsteuern des Raspberrys über das Netzwerk/Internet ======= IP Adresse des Raspberrys ====Wurde im vorherigen Schritt SSH aktiviert, kann noch per <pre>ifconfig</pre> die lokale IP-Adresse des Raspberrys ermittelt werden, die der Raspberry per DHCP automatisch vom Router bekommen haben sollte. Wer lieber eine statische IP-Adresse haben will, muss die Datei /etc/network/interfaces anpassen, dazu Google bemühen. Um den Raspberry im lokalen Netz zu finden, eignen sich Tools wie [http://nmap.org/ Nmap] (Linux/Windows) oder unter das Android-Tool [https://play.google.com/store/apps/details?id=com.overlook.android.fing&hl=de Fing]. ==== SSH ====Putty unter Windows und Linux, Mac = ssh Befehl, Android Connect-Bot.