Planung OH2025

Version vom 18. März 2025, 08:57 Uhr von Axl (Diskussion | Beiträge) (Wenn das noch keiner übernommen hat - mache gerne mit u.a. zu Anleitung und Laufkarte schreiben)

Planung für den Tag des offenen Hackspaces 2025

Seite mit öffentlichen Infos für Besucher zum Tag des offenen Hackspaces 2025

Am Tag zu besetzende Stationen

Draussen

  • Infostand an der Straße (unter Pavillon):
    • Erstkontakt zu den Besuchern (Erklären was hier los ist, hingucker draußen stellen)
    • Abgabe Visitenkarten
    • Verkauf Getränke (nur in Flaschen)
    • Verkauf der Hackerspace-FFM Badge
  • Drohnenflug im Hof, ggf. FPV-Livestream an eine Wand im Treppenaufgang?

E-Lab

  • Handlötstation und ggf. Reparatur der Badges
  • Ggf. Lasern, falls es für Badges benötigt wird

Werkstatt

  • Tisch in der Mitte: Mechanischer zusammenbau der Badges (schrauben etc.)

Hauptraum

  • SMD Reflow-Löten der Badges (in Fensternähe!)
  • Programmier- und Teststationen für Badges (evtl. einfach PC/Raspi im Regal - das Flashen dauert eigentlich nicht lange)
  • 1-2 PC-Plätze um personalisiertes Bild im Badge zu "pixeln", z.B. mit [1]
  • LED-Racer in Chill-Ecke

Andere Räume / Flur / ?

  • Drohnen - Flugsimulator
  • Bei Interesse und geeignetem Platz: Physikalische Experimente, z.B elektrisch leitendes Glas (Jo)

Überlegungen / Vorbereitungen

  • Terminkollisionen checken: SSDev (passt), Fotoverein [2] (angeschrieben)
  • Einladen SSDEv (EMail geschrieben)
  • Zeitungen anschreiben
    • Taunus Wochenblick (angerufen)
    • Oberurseler Woche (Montag nochmal anrufen)
  • Einladen der ansässigen Unternehmen/Nachbarn/Mitmietern (Roller-Lader, Schreinerei, Nachbardings).
  • Weg zu Rollerladern muss frei bleiben!
  • FPV-Racingkringel zwischen Gebäuden aufhängen
  • Deko:
    • Spiegelkugel zwischen Gebäuden (Lutz hat Kugel, Motor, Lampe dazu)
    • Aufblasaliens (Jo)
    • DMX-Lampen für Gang / aussen (Jo)
    • Beamer für FPV-Projektion im Treppenhaus (Jo)
  • Bausätze Hackffm-Badge:
    • Elektronik-Teile besorgen: (Bisher ist Material im Zulauf für etwa 70 Badges, +40 Audio-Add-Ons)
    • Drucken der Badges: Bambo wird benötigt - wer kann Druckteile beisteuern? -> David koordiniert und verteilt Druckdaten.
    • Anleitung schreiben (AXL)
    • Laufkarte schreiben (Stationen SMD-Löten (Reflow), Handlöten, Montieren, Programmieren) (AXL)
    • Stationen besetzen
  • Getränke kaufen
  • Kasse am Tag der offenen Tür zum Badge/Getränkeverkauf (Getränke frei für Helfer)
  • Event anmelden bei Versicherung