Änderungen

Aus Hackerspace Ffm
Wechseln zu: Navigation, Suche

Diskussion:Termine

469 Byte entfernt, 18:39, 28. Feb. 2011
/* LaTeX-Vortrag am 24.11. um 20.00 im Müller */
ist geändert. aber: auf der startseite (nicht wiki) stehen rechts bisher immer die nächsten termine und ein paar projekte. die müsste man weiter manuell einpflegen bzw. man müsste hier noch ne menge arbeit reinstecken um das mit der wiki zu lösen. [[Benutzer:7tupel | 7tupel]]
== LaTeX-Vortrag Verwaltung der Termine ==Hi,wie sähe Wie auf dem letzten Treffen bereits angesprochen ist die entsprechende Seite ziemlich unübersichtlich. Welche Möglichkeiten gibt es bei euch am Mi 24.11.10 ausalles das mit einem vernünftigen Plugin zu regeln? Das Ich würde bei mir passen und beim Müller hier auch (Vorausgesetzt "FREI" in der Müllerlieber ein billig-Plugin sehen, das nur entsprechend benannte Seiten sucht, als das das hier weiter Kraut-Terminübersicht heißt dass uns iwer reinlassen kann/darf). Speziell brauchen wir also a) jemanden mit Schlüssel und b-Rüben wächst (ich finde teilweise wichtige Termine nicht) nen Beamer.[[Benutzer:Hephaisto|Hephaisto]]
* Ich würde teilnehmen. LaTeX-Vortrag siehe [[Benutzer:Manupool|ManupoolLaTeX]]* Ich könnte auch und würde auch das Müller aufmachen. Beamer ist vorhanden (hat nur nen VGA Anschluss!) [[Benutzer:7tupel | 7tupel]]* Ich würde teilnehmen, bin aber am 24.11. leider voraussichtlich nicht vor 20 Uhr in Frankfurt. [[Benutzer:Axl|Axl]] === Themen ===* Grundlagen der Funktionsweise* Texte, Überschriften, Aufzählungen* Abbildungen* Tabellen* Verzeichnisse* Querverweise* Mathematikfalls noch Zeit/Interesse da ist, dann aber wahrscheinlich ohne Präsentationsunterstützung* Kopf-/Fußzeilen* Seitenränder* Mehrspaltige Texte* Präsentationen === sonstiges ===* Der Vortrag wird vermutlich einiges länger dauern als der letzte, also nehmt euch genug Zeit mit* Zwischendrin würde ich nach jedem größeren Abschnitt eine kleine Pause zum "ausprobieren" machen* Entsprechend wäre es sinnvoll, wenn jeder einen Laptop mitbringt, auf dem im Idealfall auch die nötige Software installiert ist.** Linux: Meine Empfehlung: Kile - Dann holt sich die Paketverwaltung gleich alles sinnvolle mit** Windows: [http://www.miktex.org/2.9/setup MikTeX] - Hier hat sich gezeigt dass die Installation oft etwas Fusselarbeit ist, im Zweifelsfalle nehmt die Installationsdatei mit** Mac: TeXShop - Hiermit kenne ich mich allerdings überhaupt nicht aus -> bei Problemen erstmal Kommandozeile* Bei Gelegenheit werde ich auch ein Skript online stellen
== [http://www.euromold.com Euromold 2010] ==
04.12.2010 [http://www.euromold.com Euromold] Treffpunkt ist der Haupteingang der Messe, 10:30 Uhr.<br /> Eintritt: Die Gesellschaft für Optische Messtechnik, [http://www.euromoldgom.com/index.php?id=35 PreislisteGOM], hatte mir drei Eintrittskarten überlassen.<br />Wer mit möchte, kann bei einem der vielen Aussteller Die Firma [http://www.faro.com/ FARO] hat mir eine Eintrittskarte anfordernüberlassen.<br />Bitte nach 'Wer auf freien Eintritt zur Euromold kostenlose angewiesen ist, fragt bitte bei einem der Aussteller nach einer Eintrittskarte' googeln/yahooen/bingenan.<br />Ich versuche Karten zu organisierenSo habe ich das gemacht.[[Benutzer:Manupool|Manupool]]<br />Teilnehmerliste (Bitte eintragen)<br />*[http://wiki.ssdev.org/wiki/Frankfurt ssdev]*[[Benutzer:Hackerspace|Hackerspace]]*[[Benutzer:Snow|Snow]]
*[[Benutzer:Manupool|Manupool]]
 
== Tabellarischer Kalender ==
 
Diese Kalender-Tabelle spukt ein Online-Tool aus unter [http://galupki.de/content/index.php?wiki=MediaWiki galupki.de/content/index.php?wiki=MediaWiki]. Sonnen- und Mondphasen habe ich mal rausgelöscht.
 
Evtl. wollen wir den Kalender übergangsweise nutzen, es gibt aber sicher schönere Plug-ins für Event-Kalender. Beispiele findet man unter: [http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Calendar www.mediawiki.org/wiki/Extension:Calendar], die ein Wiki-Admin installieren könnte. (von [[Benutzer:Axl|AXL]])