Änderungen
Aus Hackerspace Ffm
* CR123A 3V Zelle und Halter zur Versorgung
== Anleitungen für den Aufbau mit Laufkarte ==Besucher kaufen ein Badge und erhalten die Roh-PCB, beim Speaker-Add-On einen Speaker sowie eine Laufkarte:
== Software / Funktionen ==
*Upload FS
platformio run --target uploadfs --environment esp32s3
== Optional: Aufbau in der Vollversion ==
=== Stationen für Vollversion incl. SMD Löten, ca. 90 Minuten ===
Damit mehrere Badges parallel aufgebaut werden können sind die Bauschritte auf [[Hackerspace-FFM Badge - Stationen|Stationen]] verteilt:
* '''REFLOW-LÖTEN''': [[Datei:Hackerspace-FFM Badge - REFLOW-LÖTEN.pdf]]
* '''HANDLÖTEN''': [[Datei:Hackerspace-FFM Badge - HANDLÖTEN.pdf]] (Update)
* '''PROGRAMMIEREN''': [[Datei:Hackerspace-FFM_Badge_-_PROGRAMMIEREN.pdf]]
* '''MECHANIK''': [[Datei:Hackerspace-FFM_Badge_-_MECHANIK.pdf]] (Update)
=== Laufkarte ===
Besucher kaufen ein Badge und erhalten die Roh-PCB, beim Speaker-Add-On einen Speaker sowie eine Laufkarte:
* KID (ohne AUDIO): [[Datei:Laufkarte_KID_4_x_A6.odg]]
* AUDIO: [[Datei:Laufkarte AUDIO - 4 x A6.odg]]
[[Image:Laufkarte_AUDIO_-_A6.png|320px]]
# Reflow-Löten: Lotpaste wird aufgetragen, SMDs werden bestückt (bei Speaker-Add-On auch die Teile des Speaker-Bereichs), gelötet wird im Reflow-Ofen oder auf der heißen Platte
# Handlöten: Display-Connector, ESP-Modul, Neopixel, CR123 Halter, ggf. PCB-Patches, ggf. Speaker-Buchse werden per Hand gelötet
# Mechanischer Aufbau: Display einschrauben, PCB montieren, Neopixel platzieren, Halsband anbringen, ggf. Speaker montieren
# Programmieren: Grundprogram wird per USB-C eingespielt, Funktionen werden kontrolliert: Display, Neopixel, ggf. Speaker
# Testen: Batterie wird eingelegt: Test das Ein-Taster funktioniert und Touch Funktioniert
# Personalisieren: Name wird hinterlegt, Benutzergrafik (mit Name) kann erstellt und übertragen werden