Änderungen

Broken Things

2.078 Byte hinzugefügt, 14 Mai
Welcher Teufel hat sich den Raspberry Pi Zero konstruiert und mit einem Wifi ausgestattet, das insbesondere mit gängigen UniFi Wifi AP's nur so grottig funktioniert, dass ich meinen Raspberry zerschlagen habe?
Die Kombination Raspberry Pi Zero W mit UniFi-Wifis geht gar nicht:
reboot
</pre>
 
== Freenove WS2812 Lib for ESP32 ==
Ich muss auch vor dieser Bibliothek ausdrücklich warnen, so sehr ich eigentlich für freie Software bin. Aber diese Bibliothek wurde vermutlich von jemandem erstellt, der RMT auf dem ESP32 nicht wirklich verstanden hat. Das Ergebniss sind Schrot-Angriffe auf den Speicher im ESP - plötzlich gehen ganz andere Sachen nicht mehr vernünftig - bei mir zeigte die "Face"-Lib ein Matschauge. Wer diese Bibliothek einbindet riskiert das Speicherbereiche, auf die diese Lib eigentlich gar nicht zugreifen sollte, verändert werden. Das ganze Projekt wird plötzlich instabil oder verhält sich komisch, nur weil man ein WS2812 (aka Neopixel) nutzen wollte. Hint: Nehmt besser die Adafruit-Neopixel Lib - derart krasse Qualitätsverfehlungen hab ich damit noch nicht erlebt.
== ESP32 + ETH ==
Man aktiviert den Watchdog, sichert damit alle möglichen Tasks, wenn der WD anspringt gibt es einen Reset - u.a. wenn der Ping zum Router nicht mehr geht. Wie es der ESP32 schafft trotzdem reproduzierbar einzufrieren und trotz Watchdog keinen Reset zu machen, ist mir ein Rätsel. Man baut zum ESP32 via LAN eine TCP-Verbindung auf (egal ob Telnet, Monitor oder Websocket), versetzt dann den Client in einen Sleep-Zustand (Laptop Klappe zu oder Handy Display aus) --> ESP32 friert ein. Watchdog hilft nicht. Arduino Core 3.2.x bringt auch keine Besserung. Ich weiß nicht was das los ist - wie ist das überhaupt möglich das Watchdogs nicht greifen? Ich werde mich wieder um externe Hardware-Watchdogs betrieben an Ports bemühen müssen, die den ESP32 einen Hardware-Reset geben. Das ist sowas von 1990'er...
 
== PlatformIO ==
Eigentlich eine tolle Sache. Bis die Leute dahinter wohl zu gierig geworden sind und still und leise den Support eingestellt haben für vieles was derzeit "hip" ist. Updates für ESP32? Fehlanzeige! Updates für RP2040? Fehlanzeige! Wenn ihr euch wundert, warum Dinge nicht gescheit funktionieren, die eigentlich gefixt sein sollten, schmeißt Plattform-IO wieder runter, ersetzt es durch PIOArduino oder steigt auf die Systeme der Hersteller um.
2.154
Bearbeitungen