In der c't habe ich einen Hinweis gefunden, vielleicht liegt es auch nur am Schreibschutz des Root-Filesystems. Als ich die Befehle allerdings eingeben wollte, gab es wieder Verbindungsabbrüche - so stark, dass es sogar "broken pipe" gab. Das gab dann "broken raspi"... Solltet ihr es wirklich schaffen, einen Raspberry Pi Zero W so in ein UniFi-Wifi zu bringen, dass die SSH-Verbindung wirklich ständig ohne Lags funktioniert, gebt doch bitte mal Rückmeldung, was dazu nötig war.
c't Anleitung (bin nicht soweit gekommen ["broken pipe" -hammer-> "hammer up, broken raspberry"], ich vermute aber mal, dass auch das nichts bringt bei UniFi Wifi's):
<pre>
sudo su