==== Kommandos ====
Hier die Kommandos. Die meisten Kommandos werden hinterlegte Rechte und gültige Signaturen + Challenges benötigen.
* 'c': Get Challenge. Hierbei wird die Challenge nicht überprüft , auch damit die Übertragung schneller abläuft (sollte aber mit Random gefüllt werdenTest der Challenge dauert etwa 100ms). Je nach Sicherheitskonzept gibt es nur bei hinterlegten Public Keys auch eine Challenge zurück.* 't': Trigger. Triggert das Lock. Was hierbei passiert ist vom Schloss abhängig. Das ist das Kommando für KeyFobs mit nur einem Button. Einige Schlösser lassen sich damit nur öffnen, andere Öffnen und Schliessen.* 'U': Unlock debug und Webserver mode. Gerät wird sehr offen, nur kurz benutzen, danach Reset machen. Benötigt spezielle Rechte.* 'O': Tür öffnen.* 'C': Tür schließen.* 'R': Rest. Beendet auch den debug modus.* 's': Get Status. Status der Tür wird zurück gegeben: Je ein ASCII-Zeichen als Ziffer, doorState [0=unknown,1=closed,2=open], lockState [0=unknown,1=locked,2=unlocked,3=open], trigState [0=nothing,1=moving,2=waiting]* 'a': Stop adding all unknown users.* 'A': Add all unknown users.
==== Antworten ====