Im Hackerspace steht ein recht betagter, aber ansonsten noch funktionierender Folienplotter des Types Roland SV 15 mit folgenden Eigenschaften:
* Centronics Anschluss (Steinzeit-Relikt, auch bekannt als LPT-Port bzw. Druckerport, technisch wohl IEEE-1284)
** Es gibt nun ein selbstgebautes USB-Serial auf IEEE-1284 Interface. Es bietet dann dem Os einen seriellen Port (Win: COMx, Mac: /dev/..usb.., Linux: /dev/tty_ACM...), einfach auswählen, Baudrate auf 9600 lassen (ist eh egal...)** Es ist auch ein USB-auf-IEEE-1284 Interface vorhanden
** macOS: Interface wird ohne extra Treiber eingebunden und kann in Cups verwendet werden (mac OS 12.6)
*** Mit dem Befehl <pre>lp Dateiname</pre> kann ich generierte Dateien an den Plotter senden via Cups und den USB-Adapter
* Messer
** Es sind ein paar Ersatzmesser mit verschiedenen Schneidwinkeln verfügbar
** Es scheint sich um standarisierte Messer zu handlen, Ersatz kann man vermutlich leicht kaufenliegt vor, verschiedene Winkel verfügbar (siehe Bild)** Im Messerhalter kann sich das Messer kugelgelagert drehen, es fehlt hier aber noch etwas Leichtöl im Lagerhilft
** Ich hab noch nicht ganz verstanden, wie man das Messer am besten einstellt. Weniger scheint hier allerdings Mehr
[[Datei:Cutter Messer.jpg|250px]]
* Achsen
** Das Material wird ordentlich vor- und zurück transportiert- Maschine wurde mal generalüberholt und Achsen gesäubert und geölt** Das Messer hat nicht sonderlich viel Kraft in horizontaler Richtung, bei tieferen Schnitten klemmt kann esklemmen, es kommt dann zu Schrittverlust und das Ergebnis wird unbrauchbar. Normalerweise geht es aber bisher, wenn man keinen Blödsinn macht.** <strike>Vielleicht ist hier etwas Schmierung und Wartung der Mechanik angebracht</strike> Mechanik wurde gewartet, gesäubert, geölt - luppte bisher gut.
* Schneidbereich
** Unterhalb da wo das Messer hin- und her läuft, scheint es so etwas wie ein "Opfermaterial" zu geben, dass von vielen tiefen Schnitten eine Furche hat. Macht es Sinn das auszutauschen? Woraus ist es?